Zum Inhalt
Bildverarbeitung und berührungslose Mess- und Prüftechnik werden heute über alle Stufen der industriellen Wertschöpfung erfolgreich eingesetzt. Innovative Technologien unterstützen die Entwicklung und Qualifizierung neuer Produkte, dienen der Absicherung und Objektivierung von Fertigungsprozessen und ermöglichen schnelle Qualitätsregelkreise im Takt der Produktion.
Technologietag bietet Überblick
Der Fraunhofer Geschäftsbereich Vision-Technologietag bietet einen breiten Überblick über praxisrelevante Technologien der Bildverarbeitung und optischen Mess- und Prüftechnik. Behandelt werden die Themen »Messen, Prüfen und Charakterisieren von Oberflächen und Formen« z. B. mit optischer 3D-Messtechnik und »Messen und Prüfen unterhalb der Oberfläche und im Materialinneren« z. B. mit Röntgen-Computertomographie, Wärmefluss-Thermographie, Terahertz oder Ultraschall. Ein Themenschwerpunkt in diesem Jahr ist das »maschinelle Lernen«.
Neben dem Stand der Technik werden realisierte Anwendungen vorgestellt und sich abzeichnende Zukunftsperspektiven aufgezeigt. Die begleitende Fachausstellung zeigt Innovationen live mit Bezug zu den Vorträgen und bietet ein Forum, um den Dialog mit den Experten zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen.
Der Technologietag richtet sich an Interessenten am Thema Bildverarbeitung nahezu aller Branchen, die Informationen zum praktischen Einsatz dieser Technologien in industrieller Umgebung suchen und ebenso an Vertreter im Umfeld von Forschung und Entwicklung.