Online-Seminar »Wärmefluss-Thermographie für die industrielle Qualitätssicherung« am Dienstag, 23. März 2021
Der Fraunhofer Geschäftsbereich Vision setzt seine Seminarreihe mit dem eintägigen Online-Seminar »Wärmefluss-Thermographie für die industrielle Qualitätssicherung« am Dienstag, den 23. März 2021 fort. Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Susanne Wagner M.A.
unter vision@fraunhofer.de oder im Fraunhofer Vision Webshop.
Weitere Informationen zum Online-Seminar Wärmefluss-Thermographie
Mit thermographischen Methoden können unterhalb der Oberfläche liegende und daher äußerlich nicht sichtbare Fehlstellen in Werkstücken erkannt werden, indem der Wärmefluss bzw. die Wärmeleitfähigkeit in den Prüflingen analysiert wird. Grundsätzliche Vorteile des thermographischen Wärmefluss-Prüfverfahrens sind das bildgebende Funktionsprinzip, die hohe Prüfgeschwindigkeit und die relativ einfache Automatisierbarkeit. Mögliche Einsatzgebiete von Wärmefluss-Prüfverfahren finden sich bei der Detektion von Haftungs- und Klebefehlern, Delaminationen, Lunkern oder Rissen in Werkstücken, der Prüfung von Fügeverbindungen oder Schweißnähten, der Bestimmung von Schichtdicken in Verbundmaterialien oder der Detektion von Fremdkörpern in Lebensmitteln. Auch können z. B. sehr große Bauteile wie Rotorblätter von Windkraftanlagen oder Flugzeugflügel mit thermographischen Verfahren untersucht werden.