30. November und 1. Dezember 2016 in Erlangen
Mit thermographischen Methoden können Bauteile zerstörungsfrei geprüft werden, indem unterhalb der Oberfläche liegende und daher äußerlich nicht sichtbare Fehlstellen erkannt und analysiert werden. Mit ihrer Seminarreihe »Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in der Produktion« trägt Fraunhofer Vision zur weiteren Verbreitung dieser Technik bei. Das nächste Seminar, mit dem auch die Zusammenarbeit von Fraunhofer Vision mit der Fraunhofer Academy gestartet wird, findet am 30. November und 1. Dezember 2016 beim Fraunhofer IIS in Erlangen statt. Anmeldungen bei Kristin Wolf unter vision@fraunhofer.de oder im Fraunhofer Vision Webshop.
Weitere Informationen
Mit thermographischen Methoden können unterhalb der Oberfläche liegende und daher äußerlich nicht sichtbare Fehlstellen in Werkstücken erkannt werden, indem der Wärmefluss bzw. die Wärmeleitfähigkeit in den Prüflingen analysiert wird. Grundsätzliche Vorteile der thermographischen Wärmefluss-Prüfverfahren sind das bildgebende Funktionsprinzip, die hohe Prüfgeschwindigkeit und die relativ einfache Automatisierbarkeit.