Der am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Erlangen, entwickelte Prototyp der Polarisationskamera POLKA ist eine Spezialkamera zur pixelweisen Erfassung und Messung des Polarisationszustands von Licht. Die Polarisation ist eine Qualität des Lichts, die für das menschliche Auge nicht sichtbar ist. Es eröffnen sich dadurch für die industrielle Qualitätssicherung und -kontrolle neue Einsatzbereiche, z.B. im Leichtbau, wo Faserverläufe bei CFK-Bauteilen erkannt werden können, oder bei Glas bzw. transparenten Kunststoffen, wo die Detektion mechanischer Spannungen möglich ist.