PanCam ist ein System zur automatischen Sichtprüfung, das speziell für die Erkennung von Oberflächenfehlern in Innenräumen ausgelegt ist. Wichtige Anwendungen sind die Sichtprüfung von Werkstücken mit Bohrungen, wie hydraulische oder pneumatische Bauteile (z. B. Brems- und Kupplungszylinder), sowie die Sichtprüfung von Rohren. Durch die Entwicklung einer zusätzlichen neuen Beleuchtung ist nun auch die Inspektion von kleinen Sack-Bohrungen möglich.
Von zentraler Bedeutung bei Pancam ist eine spezielle Bildaufnahmetechnik: um einen Rundumblick auf die innenliegende Oberfläche zu erhalten, werden Panorama-Optiken verwendet. Im Gegensatz zu der üblicherweise eingesetzten Seitblickoptik ist zur Abtastung der gesamten Oberfläche nur eine Vorschubbewegung aber keine Drehbewegung notwendig. Dadurch wird eine sehr hohe Prüfgeschwindigkeit erzielt.