HexaCam ist ein optisches Inspektionssystem zur vollautomatischen Oberflächenprüfung von Rohren und Stangen. In einem Arbeitsgang erfolgt eine 100-Prozent-Qualitätsprüfung der Werkstücke mit automatischer Erkennung von Textur- und Geometriefehlern. Der integrierte Barcode-Reader ermöglicht eine automatisierte Dokumentation der Prüfergebnisse, stellt die Nachverfolgbarkeit sicher und erhöht die gesamte Prozesssicherheit.
HexaCam gewährleistet hohe Prüfgeschwindigkeiten und hohe Präzision bei metallischen Oberflächen. Während vergleichbare Anlagen zusätzlich eine Rotationsbewegung der Prüfobjekte erfordern, erlaubt die ringförmige Anordnung von sechs Kameras die lineare Zuführung der Werkstücke ohne Eigenrotation. Das vereinfacht das Handling. Die Werkstücke können schneller und genauer durch das System geführt und exakter geprüft werden.
Die Kombination einer speziell für Rohre entwickelten Beleuchtung mit entsprechenden Bildauswertealgorithmen ermöglicht die automatische Auswertung von unterschiedlichen Fehlerarten wie Oberflächenverunreinigungen und geometrischen Defekten in einem Arbeitsgang.
HexaCam bietet eine 100-Prozent-Qualitätskontrolle der produzierten Güter in Echtzeit.
Durch den Einsatz einer speziellen Beleuchtung und mehrerer Kameras erfolgt eine lückenlose Rundum-Prüfung, ohne dass eine Mechanik zur Drehung des Prüfobjekts erforderlich ist.
Für jedes geprüfte Rohr wird entsprechend der eingestellten Prüfparameter eine Gut-/Schlecht-Bewertung generiert und gegenüber der Prozessschnittstelle, z. B. für die Ansteuerung einer Sortiereinrichtung, bereitgestellt.
Die Prüftechnik arbeitet berührungslos und verschleißfrei. Durch die Vereinfachung des Handlings und die Beschränkung auf eine lineare Zuführung der Werkstücke reduziert sich der Wartungsaufwand.
Das System ist unempfindlich gegen externe Störungen und misst auch in einem rauen Produktionsumfeld unter Fremdlichteinfluss oder Vibrationen zuverlässig.
Alle Prüfergebnisse werden automatisch dargestellt und protokolliert. Die Dokumentation umfasst Daten wie: Gut-/Schlecht-Bewertung, Datum, Uhrzeit, Los- oder Seriennummer des geprüften Teils, Fehlerart, Position des Fehlers, Fehlergröße, etc.
Das System lässt sich leicht in Produktionslinien integrieren. Die Nutzung der Prüfanlage ist anwenderfreundlich, der Schulungsaufwand gering.
Vollautomatisches Prüfsystem zur Oberflächenprüfung von Brennstabhüllrohren in zwei Produktionslinien von Areva NP, Anbieter für Nukleare Energie, an den Standorten Duisburg, Deutschland und Paimboeuf, Frankreich
Material: | metallische Rohre (z. B. Zirconium) mit unterschiedlichem Schleifgrad der glänzenden Oberfläche | |
Fehlergröße: | ≥ 0,3 mm | |
Fehlertypen: | mechanische Beschädigungen (Kratzer, Druckstellen), Verunreinigungen auf der Oberfläche (Flecken) | |
Prüfgeschwindigkeit: | 30 m/min | |
Rohrdurchmesser: | 9,5 bis 13,8 mm | |
Länge der Rohre: | 2 m (kürzere Rohre erfordern eine individuelle Anpassung der Zuführ-Einrichtung) | |
Rechner: | kompatible Industrie PC (Betriebssystem Windows XP) | |
Andere Konfigurationen auf Anfrage |