Video-Seminar »Industrielle Röntgentechnik«

Was Sie im Video-Seminar »Industrielle Röntgentechnik« erwartet

 

Industrielle Röntgentechnik als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung

Röntgenbasierte Inspektionsverfahren haben in den letzten Jahren als leistungsstarkes Werkzeug für die zerstörungsfreie Prüfung in der Qualitätssicherung stark an Bedeutung gewonnen, da eine rein visuelle Oberflächenprüfung oft keine ausreichenden Rückschlüsse auf die Qualität eines Werkstücks zulässt. Verdeckte Fehlstellen wie Lunker, Poren oder mangelhafte Fügeverbindungen sind äußerlich kaum erkennbar, können sich aber erheblich qualitätsmindernd und sicherheitskritisch auswirken. Mithilfe der industriellen Röntgentechnik hingegen lassen sich im Materialinneren verborgene Strukturen beliebig komplexer Objekte aus fast allen Werkstoffen mit hoher Genauigkeit erfassen und charakterisieren. Durch das bildgebende Funktionsprinzip können viele bewährte Verfahren der klassischen Bildverarbeitung für eine automatische Fehlererkennung adaptiert werden. Technologische Fortschritte ermöglichen in vielen Fällen zudem den Einsatz von Röntgenprüfsystemen im Produktionstakt.

Video-Seminar

Das Video-Seminar »Industrielle Röntgentechnik« setzt sich aus aufeinander aufbauenden Lerneinheiten bestehend aus Lernvideos mit Seminar-Vorträgen und Praxisbeispielen, Infotexten, Grafiken und Animationen zusammen.

In der ersten Lerneinheit stellen wir Ihnen wesentliche Aspekte der industriellen Röntgentechnik vor. Der thematische Bogen spannt sich dabei von theoretischen Grundlagen und Verfahren der Röntgenbildgebung über das korrespondierende Anwendungsspektrum bis hin zur geeigneten Auswertesoftware.

Anhand von Praxisbeispielen und realisierten Anwendungen in der Produktion und im Labor erlangen Sie in der zweiten Lerneinheit ein tieferes Verständnis für die vielfältigen Eisatzmöglichkeiten der Röntgentechnik in der Praxis. Darüber hinaus erhalten Sie wichtige Informationen zum Thema »Strahlenschutz und Sicherheit«.

In der dritten Lerneinheit erleben Sie Röntgensysteme im direkten Einsatz. Fraunhofer-Experten demonstrieren diverse Röntgenverfahren und Einsatzweisen vor Ort im Technikum und der Hochenergiehalle des Fraunhofer-Entwicklungszentrums Röntgentechnik in Fürth.

Fragen zur Vertiefung des Lernstoffs nach jeder Lerneinheit dienen der effektiven Kontrolle Ihrer Lernziele. Am Ende des Seminars erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

Begleitendes Seminarmaterial

Seminarbegleitend stehen Ihnen ausführliche digitale Lernmaterialien (Vortragsfolien, Leitfaden zur industriellen Röntgentechnik etc.) zum Vertiefen und Ergänzen der Inhalte zur Verfügung.

Individuelle Expertenberatung

Darüber hinaus erhalten Sie die Möglichkeit einer individuellen Aufschlussberatung durch Fraunhofer-Experten, um individuelle Fragestellungen zu klären und den Wissenstransfer in Anwendungen der eigenen betrieblichen Praxis zu unterstützen.

Seminarziele

Ziel des Video-Seminars ist es, Ihnen die Kompetenz zu vermitteln, die optimale Prüfmethode zur Qualitätssicherung eigener Werkstücke anhand von Kriterien wie Materialeigenschaften, Messgenauigkeit oder zulässige Prüfzeit auszuwählen.

ÜBERBLICK
Veranstaltungstyp
Seminare
Format
Online
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Termine, Anmeldefrist und Ort
  • Jederzeit buchbar
Dauer/ Ablauf
1 Monat Zugriff auf ca. 4-5 Stunden Selbstlerninhalte Das Video-Seminar ist ab dem Erhalt der E-Mail-Bestätigung Ihrer Anmeldung 1 Monat (31 Tage) lang für Sie freigeschaltet.
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühr
380 Euro Die Veranstaltung ist umsatzsteuerbefreit nach UStG. Zahlbar nach Rechnungserhalt.
LEISTUNGSUMFANG
  • Fachvorträge mit verständlich aufbereitetem Wissen in Videoform
  • Lernen anhand erfolgreicher Praxisbeispiele und Demonstration diverser Verfahren und Einsatzweisen in Videoform
  • Regelmäßige Live-Online-Sprechstunden oder via E-Mail/Telefon erreichbare Fachexperten für Klärung individueller Fragen in der Anwendung
  • Seminarinhalte als digitale Schulungsunterlagen
  • Leitfaden zur industriellen Röntgentechnik
  • Teilnahmezertifikat
PROGRAMM
Einführung
Lerneinheit 1 – Theoretische Grundlagen
Vortrag 1

Grundlagen und Verfahren der Röntgenbildgebung

Dipl.-Ing. Christian Kretzer, Fraunhofer EZRT, Fürth

Dauer: ca. 39 Min.

Vortrag 2

Komponenten zur Röntgenbildgebung: Röntgenquellen und -detektoren

Dipl.-Ing. Michael Salamon, Fraunhofer EZRT, Fürth

Dauer: ca. 31 Min.

Vortrag 3

Anwendungsspektrum der Röntgenbildgebung

Dipl.-Ing. Michael Salamon, Fraunhofer EZRT, Fürth

Dauer: ca. 18 Min.

Vortrag 4

Software zur Analyse und Visualisierung von Grauwertbilddaten

Dipl.-Ing. Michael Salamon, Fraunhofer EZRT, Fürth

Dauer: ca. 32 Min.

Selbstlernkontrolle
Lerneinheit 2 – Praktische Anwendungen
Vortrag 1

Laborabwendungen

Dipl.-Ing. Michael Salamon, Fraunhofer EZRT, Fürth

Dauer: ca. 19 Min.

Vortrag 2

Automatisierte Röntgenprüfung in der Produktion

Dipl.-Ing. Christian Kretzer, Fraunhofer EZRT, Fürth

Dauer: ca. 28 Min.

Vortrag 3

3D-Computertomographie und Messtechnik

Dipl.-Ing. Christian Kretzer, Fraunhofer EZRT, Fürth

Dauer: ca. 22 Min.

Vortrag 4

Strahlenschutz und Sicherheit

Dipl.-Ing. Michael Salamon, Fraunhofer EZRT, Fürth

Dauer: ca. 20 Min.

Selbstlernkontrolle
Lerneinheit 3 – Praxisbeispiele
Video 1

Inline-Röntgenprüfung 2D und 3D an Aluminium-Gussbauteilen

Dipl.-Ing. Christian Kretzer, Fraunhofer EZRT, Fürth

Dauer: ca. 19 Min.

Video 2

Computertomographie in einer neuen Größenskala

Dr. Michael Böhnel, Fraunhofer EZRT, Fürth

Dauer: ca. 11 Min.

Selbstlernkontrolle
SEMINARLEITUNG UND REFERENTEN
Foto Michael Sackewitz

Dipl.-Ing. Michael Sackewitz, Fraunhofer Geschäftsbereich Vision, Fürth

Seminarleitung

Dr. Michael Böhnel, Fraunhofer EZRT, Fürth

Referent

Christian Kretzer

Dipl.-Ing. Christian Kretzer, Fraunhofer EZRT, Fürth

Referent

Dipl.-Ing. Michael Salamon, Fraunhofer EZRT, Fürth

Referent

ZIELGRUPPE
  • Ingenieure und Ingenieurinnen sowie Konstrukteure und Konstrukteurinnen aus Entwicklung und Versuchsfeld
  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Qualitätssicherung
  • Verantwortliche für Produkt, Produktion und Prozess
  • Leitungsebene und Führungskräfte, die sich eine Entscheidungsgrundlage für In­vestitionen erarbeiten wollen

In folgenden Branchen:

  • Automobilhersteller und Zulieferer
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Luft- und Raumfahrt
  • Leichtbau, Verbundwerkstoffe
  • Optische Industrie
  • Metall und Metallverarbeitung
  • Gussindustrie (Gießereien)
  • Elektronikproduktion
  • Keramik
  • Verpackungsindustrie
  • Kunststoff und -Gummiindustrie
  • Erneuerbare Energien (Windkraft, Photovoltaik)
  • Medizintechnik
  • Nahrungsmittel
  • Biologie, Mineralogie, Geologie, Archäologie

Organisatorisches

Seminarleitung

Dipl.-Ing. Michael Sackewitz
Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision
Telefon: +49 911 58061-5800
E-Mail: vision@fraunhofer.de

Organisation

Susanne Wagner M.A.
Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision

c/o Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Flugplatzstraße 75
90768 Fürth

Telefon: +49 911 58061-5800
Fax: +49 911 58061-5899
E-Mail: vision@fraunhofer.de

Widerruf und Stornierung

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Voraussetzung für einen Widerruf ist, dass Sie die zugesandten Login-Daten nicht genutzt haben, um sich in die Lernplattform einzuloggen. Sobald Sie sich erstmalig im System angemeldet haben, ist kein Widerruf mehr möglich. Ein Storno- oder Kündigungsrecht für den Teilnehmer ist nicht vereinbart.

Die Seminarleitung behält sich in Ausnahmefällen eine Änderung des Programms und/oder von Referenten vor. Bei technischer Nicht-Erreichbarkeit der Lernplattform verlängert sich der Nutzungszeitraum um die ausgefallene Zeitspanne. Im Fall einer Stornierung aus unvorhersehbaren Gründen durch den Geschäftsbereich Vision werden die Teilnehmer umgehend benachrichtigt. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden erstattet. Ein Anspruch auf Schadenersatz bzw. Ersatz entstandener Auslagen entsteht nicht.

Für weitere Informationen sehen Sie bitte die Veranstaltungsbedingungen ein.

Datenschutz und Nutzungsbedingungen

Bitte beachten Sie, dass das Video-Seminar auf der Open Source-Lernplattform Fraunhofer ILIAS stattfindet. Bitte lesen Sie sich vorab die Datenschutzinformation und auch die Nutzungsbedingungen von ILIAS sowie auch die Datenschutzinformation des Fraunhofer-Geschäftsbereichs Vision durch.

FAQ

Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten rund um unsere Video-Seminare nach Themen sortiert für Sie zusammengestellt.

 

Zu den FAQ