Eine geeignet gewählte und optimiert ausgelegte Beleuchtung stellt in vielen Anwendungsfällen den Schlüssel zur erfolgreichen, wirtschaftlichen Realisierung einer Bildverarbeitungs-Lösung dar, denn bereits mit der Auswahl der Beleuchtung nimmt man entscheidenden Einfluss auf die Darstellungsqualität und damit auf die Leistungsfähigkeit des Systems.
Mit der richtigen Beleuchtung werden die Aspekte oder Fehlermerkmale hervorgehoben, die kontrastreich ins Bild gesetzt werden sollen. Je kontrastreicher ein Fehler visualisiert werden kann, desto sicherer kann eine Bildanalyse diesen erkennen. Oft reichen Standardbeleuchtungen dafür aus. In komplizierten Fällen müssen dagegen anwendungsspezifische Beleuchtungseinrichtungen entwickelt werden.
Eine Reihe von Beleuchtungsproblemen können auftreten, die gelöst werden müssen, bis ein Bildverarbeitungssystem prozesssicher läuft:
- geringe oder ungünstige Platzverhältnisse,
- feuchte oder schmutzige Umgebungen oder
- besonders reinliche Verhältnisse,
- hohe Temperaturen,
- Farb- oder schwarz/weiß-Anwendung,
- hochdynamische oder statische Applikation,
- sonstige Besonderheiten.
