Bildverarbeitung kann auch in Bereichen wie Medizin oder Life Sciences nutzbringend eingesetzt werden.
Beispielsweise kann Bildverarbeitung den Arzt bei der Diagnose, der Tumorfrüherkennung und der Therapieverlaufskontrolle unterstützen. Oder es können mikroskopisch gewonnene Bilddaten im Bereich digitale Pathologie, Labormedizin und Hämatologie automatisch ausgewertet werden.
Weitere Beispiele sind der Einsatz von optischer 3D-Messtechnik im Dentalbereich oder bei der Hautkrebsvorsorge in Form von Ganz-Körper-Scannern
Anwendungsbereiche der Medizintechnik:
Automatisierte Blutbild-Analysen
Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen
Intraoperative Unterstützung
Bewegungsanalyse bei medizinischer Rehabilitation
Sturzerkennung in Alten- und Pflegeheimen