Branchen für den Einsatz von Bildverarbeitungssystemen

Einsatzbereiche von Bildverarbeitung und optischer Messtechnik

Durch den Einsatz moderner Bildverarbeitung lässt sich die Qualität von Produkten und Prozessen steigern und so die Wettbewerbsfähigkeit der Anwender und Anwenderinnen erhöhen. Bildverarbeitungssysteme können in nahezu allen Branchen eingesetzt werden. Die Möglichkeiten reichen von ultramobiler Technologie für Vor-Ort-Untersuchungen bis hin zum Inline-System zur 100-Prozent-Prüfung im industriellen Fertigungstakt.

Bildverarbeitungssysteme und berührungslose Mess- und Prüftechnik werden heute über alle Stufen der industriellen Wertschöpfung erfolgreich eingesetzt und stehen im Fokus vieler Anwendungsbereichen. Innovative Technologien dienen der Absicherung und Objektivierung von Herstellungsprozessen, unterstützen die Entwicklung und Qualifizierung neuer Produkte oder finden Anwendung beim Reverse-Engineering.

Im Trend liegen fertigungsintegrierte Systeme, die schnelle Regelkreise im Takt der Produktion und die Umsetzung von Null-Fehler-Konzepten ermöglichen. Für eine automatische Qualitätskontrolle, die zunehmend auf industrieller Bildverarbeitung basiert, sprechen neben wirtschaftlichen Überlegungen insbesondere die gewonnene Objektivität sowie die hohe Reproduzierbarkeit und Verfügbarkeit im Vergleich zur manuellen Prüfung.

Die Leistungsfähigkeit und der Spektralbereich der eingesetzten Kameras werden dabei immer größer und die Kombination unterschiedlicher Sensortypen vielfältiger. Inte­grierte Bildverarbeitungssysteme erfüllen so immer komplexere Aufgaben, werden aber gleichzeitig immer einfacher und flexibler einsetzbar.

Der Haupteinsatzbereich der Bildverarbeitungssysteme des Fraunhofer-Geschäftsbereichs Vision liegt im Bereich der Fertigung und Qualitätssicherung. Jedoch können auch andere Bereiche wie die Verkehrs- und Sicherheitstechnik oder die Medizintechnik vom Einsatz von Technologien der Bildverarbeitung und optischen Messtechnik profitieren.

In folgenden Bereichen kann industrielle Bildverarbeitung eingesetzt werden:

 

Gussteilprüfung

Für die Qualitätssicherung von Gussteilen in der Gießerei-Industrie stehen eine Auswahl an Bildverarbeitungssystemen zur Verfügung, wie z.B. die Röntgentechnik, Thermographie oder 3D-Messtechnik.

 

Verkehrstechnik

Neben dem Einsatz in der Fertigung zur Qualitätssicherung unterstützt Bildverarbeitung zunehmend Bereiche des Alltags. So begegnen uns bereits seit einiger Zeit kamerabasierte Assistenzsysteme im Auto...

 

Medizintechnik

Bildverarbeitung kann auch in Bereichen wie Medizin oder Life Sciences nutzbringend eingesetzt werden. Beispielsweise kann Bildverarbeitung dem ärztlichen Fachpersonal bei der Diagnose, der Tumorfrüherkennung und der Therapieverlaufskontrolle unterstützen.

 

Sicherheitstechnik

Neben der effizienten Qualitätssicherung greifen Bildverarbeitungssysteme darüber hinaus zunehmend in den normalen Alltag ein und begegnen Anwendenden z.B. bei der Zutrittskontrolle zu Gebäuden, Rechnern...