Echtzeitmessung von kleinen Bauteilen mit GigE-Industriekameras

In modernen, hochautomatisierten Produktionsumgebungen steigt die Bedeutung der industriellen Bildverarbeitung immer mehr. Die Technologie bietet gegenüber manuellen Prüfungen entscheidende Vorteile, z. B. in den Punkten Geschwindigkeit, Reproduzierbarkeit und Minimierung menschlicher Fehlerquellen wie Ermüdung. Dank der zunehmenden Präzision dieser Systeme werden immer öfter Null-Fehler-Konzepte möglich.

Breites Spektrum an Bildverarbeitungskomponenten für vielfältige Anwendungen in der Automatisierung und Qualitätskontrolle

Die »The Imaging Source Europe GmbH« aus Bremen präsentiert ein breites Spektrum an Bildverarbeitungskomponenten für vielfältige Anwendungen in der Automatisierung und Qualitätskontrolle. Mit der 8 Megapixel-Monochrom-GigE-Kamera »DMK 33GX545« können z. B. präzise Dimensionsmessungen an kleinen Industriekomponenten durchgeführt werden. Die Kamera ist zur Prüfung von sich schnell bewegenden Bauteilen ausgelegt und liefert auch bei schwierigen Produktionsbedingungen sichere Ergebnisse. Mögliche Anwendungsbereiche sind automatisierte Montagelinien, Qualitätskontrollstationen und komplexe Fertigungsprozesse, die eine hohe Präzision verlangen. Weitere vorgestellte Technologien erlauben eine Integration von Echtzeit-Inspektionssystemen direkt in die Fertigungslinie oder verfügen über ein integriertes motorisiertes Objektiv zur software-gesteuerten Einstellung von Brennweite, Blende sowie Fokus, die vor allem in Aufgabenstellungen mit variablen Arbeitsabständen, Objektgrößen und Lichtverhältnissen Anwendung finden. 

8 Megapixel-Monochrom-GigE-Kamera.
© The Imaging Source Europe GmbH
8 Megapixel-Monochrom-GigE-Kamera zur präzisen Dimensionsmessung von kleinen Industriekomponenten.

8 Megapixel-Monochrom-GigE-Kamera

Industriekameras und Bildverarbeitungslösungen.
© The Imaging Source Europe GmbH
Die für Automatisierung und Qualitätskontrolle optimierten Industriekameras und Bildverarbeitungslösungen decken einen breiten Anwendungsbereich ab.

Die 8 Megapixel-Monochrom-GigE-Kamera »DMK 33GX545« arbeitet mit der Softwarebibliothek MVTec HALCON, um mithilfe fortschrittlicher Bildverarbeitungs-Operatoren präzise die Maße von kleinen Industriekomponenten zu erfassen. Der Demonstrator auf der Messe Control simuliert mit einem variablen Geschwindigkeitsdrehtisch die dynamischen Umgebungen typischer Automatisierungsanwendungen. Somit wird die Leistungsfähigkeit des Systems auch unter anspruchsvollen Bedingungen und schneller Verarbeitungsgeschwindigkeit gezeigt.

Die Kamera ist in erster Linie zur Qualitätskontrolle (z. B. Metrologie) in Branchen wie der Präzisionsfertigung, der Elektronik, der Automobilbranche und der Luft- und Raumfahrt geeignet, also in Bereichen, in denen genaue Messungen kleiner Komponenten für die Aufrechterhaltung hoher Standards bei Produktqualität und -zuverlässigkeit wichtig sind.

Weitere Technologien erlauben eine Integration von Echtzeit-Inspektionssystemen direkt in die Fertigungslinie wie z. B. die neuen kompakten GigE-Kameras der »47G-Serie« mit einer robusten Datenübertragung, die auch Kabellängen von bis zu 100 Metern ermöglicht, sowie die »MIPI CSI-2- und FPD-Link III-Kameras«. 

Industrielle Zoom-Kameras

Vorgestellt werden außerdem neue Industrie-Zoomkameras in verschiedenen Ausführungen, z. B. mit dem onsemi AR0522 Sensor, der eine Auflösung von 2592 x 1944 Pixel mit erhöhter NIR-Empfindlichkeit bietet.

Die Zoom-Kameras verfügen über ein integriertes motorisiertes Objektiv zur software-gesteuerten Einstellung von Brennweite, Blende sowie Fokus und finden vor allem in Aufgabenstellungen mit variablen Arbeitsabständen, Objektgrößen und Lichtverhältnissen Anwendung.

Die Technologien decken einen breiten Einsatzbereich ab und eignen sich insbesondere für die Bereiche Inspektion, Sortierung, Prozesskontrolle und Metrologie.

Zum Pressematerial im Downloadbereich