Kameraschutzgehäuse und Montagesysteme für alle Umgebungen

Die autoVimation GmbH aus Rheinstetten präsentiert verschiedene Kameraschutzgehäuse für industrielle Umgebungen, die auch bei Hitze, Kälte, Schmutz oder bei speziellen Hygieneanforderungen eingesetzt werden können.

Als Zubehör stehen diverse Sichtfenster, Windvorhänge, Schutzklappen sowie das Meganova-LED-Ringlicht zur Verfügung. Diese LED-Beleuchtung für Kameraschutzgehäuse mit guter Wärmeableitung erlaubt dank eingebautem Blitz-Controller das Pulsen der LEDs mit 4-facher Helligkeit. Dabei sind Triggerverhalten, Verstärkung und Blitzzeit bis zum Limit der eingespeicherten LED-Kennlinie programmierbar, wodurch ein Puls-Pausen-Verhältnis bis 1:1 erreicht werden kann. Die Leistungsfähigkeit des Systems wird mit scharfen Bildaufnahmen von einem mit 50 km/h rotierenden Lüfter demonstriert.

Baukastensystem Bildverarbeitung
© autoVimation GmbH
Dank des Baukastensystems lassen sich modulare Bildverarbeitungskomponenten flexibel in verschiedenen Anlagen aufbauen und positionieren.

Baukastensysteme für Bildverarbeitungslösungen

Beispielinstallationen mit dem »Machine Vision Building Kit« und seinem Pendant in Hygienedesign zeigen, wie sich Bildverarbeitungskomponenten mit modularen Komponenten flexibel in verschiedenen Anlagen aufbauen und positionieren lassen.

Das »Hygienic Machine Vision Building Kit«, ein kompletter Installationsbaukasten aus Edelstahl für Prozesse mit regelmäßiger Hochdruckreinigung, ermöglicht in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie die gesetzeskonforme Installation von Bildverarbeitungskomponenten nach strikten EHEDG-Vorgaben.

Da die Kameratechnik fast immer das Produkt von oben inspiziert, gelten hier nach Maschinenrichtlinie strenge Hygieneanforderungen, besonders bei offenen Produktionsprozessen und Nassreinigung, wie sie insbesondere in der Fleisch- und Fischproduktion üblich sind. Oberflächen müssen leicht zu reinigen und daher abgerundet und jede Nahtstelle abgedichtet sein, damit sich keine Bakterien bilden können. Das hygienische Montagegestänge mit abgedichteten 90°-Winkeln und T-Nuten mit Innenklemmung erlaubt nicht nur die freie Positionierung der Bildverarbeitungskomponenten, sondern auch eine innenliegende Kabelführung, für die dann keine EU- und FDA-Lebensmittelzulassung erforderlich ist.

Die Technologie war im letzten Jahr beim »inspect award 2024« erfolgreich und erreichte den 2. Platz in der Kategorie »Vision«.

Installationsbaukasten aus Edelstahl.
© autoVimation GmbH
Der Installationsbaukasten aus Edelstahl für Prozesse mit regelmäßiger Hochdruckreinigung ermöglicht in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie die gesetzeskonforme Installation von Bildverarbeitungskomponenten nach strikten EHEDG-Vorgaben.

Hygienegehäuse für rechtwinklige Kameras

Das neue »IP69k Chamäleon M« in Hygienic Design bietet Schutz für rechtwinklige Sensorkameras und ist in 80 mm und 110 mm Höhe erhältlich, so dass auch Vision-Sensoren mit eingebauter Optik und Beleuchtung direkt hinter der Sichtscheibe platziert werden können. Damit keine Gehäusekonturen stören, wurde hierfür der doppelt abgedichtete Fensterdeckel extra flach ausgeführt.

In Kombination mit 30 mm Gehäuseverlängerungen erhöht sich der Platz für die Verwendung von C-Mount Objektiven. Das passende Schutzschlauchsystem mit 19 mm Innendurchmesser erlaubt die geschützte und hygienische Durchführung mehrerer Kabel und Stecker bis in den Schaltschrank, wo die Kabel zusätzlich individuell abgedichtet werden können.

Das Gehäuse mit seinen eingebauten Komponenten hat ebenfalls eine gute Wärmeableitung.

Hygienegehäuse
© autoVimation GmbH
Das Hygienegehäuse bietet Schutz für rechtwinklige Sensorkameras .

Kompakter Schutz zu reduzierten Kosten

Aufgeschnittenes Kamaragehäuse
© autoVimation GmbH
Die Gehäuse lassen sich mit Hilfe von Verlängerungen für typische kompakte Vision-Systeme in unterschiedlichen Längen anpassen und erlauben einen flexiblen Zugriff auf die Objektiveinstellungen (Demo-Abbildung mit aufgeschnittenem Gehäuse).

Das System »Sparrow« mit Querschnitt-Abmessungen von 29 mm x 29 mm oder 30 mm x 30 mm und einem maximalen Objektivdurchmesser von 40 mm ist eine flexible Technologie für gängige Bildverarbeitungskameras. Das Gehäuse bietet einen Innenraum von 160 mm Länge und ist nach Schutzklasse IP66 ausgelegt.

Der flache Frontdeckel des Systems ermöglicht zusammen mit der enthaltenen 40-mm-Gehäuseverlängerung eine einfache Anpassung der Objektiveinstellungen.

Ohne Verlängerung eignet sich die Abdeckung für Kameras mit S-Mount-Objektiven. Die Kabelverschraubung mit geschlossenem Dichteinsatz zum Selbstbohren erlaubt die flexible Durchführung eines oder mehrerer Kabel und Stecker bis 21 mm Durchmesser. Das System kann des Weiteren mit einer vereinfachten Dreh-Neigehalterung ausgestattet werden. Diese ist weniger robust als herkömmliche gefräste Versionen, jedoch für Anwendungen mit geringerer mechanischer Belastung ausreichend.

Kameraschutzgehäuse mit Wasserkühlung

Das wassergekühlte Schutzgehäuse aus der »Elefant«-Serie eignet sich für Kameras bis 100 mm x 100 mm Querschnitt. Alle Gehäuseseiten (einschließlich Front- und Rückdeckel) sind mit Kühlkanälen ausgestattet, deren Gesamtlänge fast das Siebenfache der Gehäuselänge beträgt. Diese Klimatisierung erlaubt den Kamerabetrieb bei Umgebungstemperaturen von -40 °C bis 200 °C. Das wassergekühlte Schutzgehäuse kann modular an die Kundenanforderungen angepasst werden. Das System besteht aus einer Rückkühleinheit mit Pumpe, einem Radiator, einer Überwachung der Kameratemperatur sowie einem Lüfter und kann in bis zu 20 m Entfernung betrieben werden.

Gehäuse mit integrierter Wasserkühlung
© autoVimation GmbH
Die im Gehäuse integrierte Wasserkühlung erlaubt Bildverarbeitungsanwendungen bei -40 °C bis 200 °C.

Zum Pressematerial im Downloadbereich