Mit »solino™« stellt die Opto GmbH aus Neuried bei München ein System zur schnellen Anomalie-Erkennung auf metallischen Oberflächen vor. Die Technologie kombiniert für eine Oberflächenprüfung die photometrische Stereo-Bildgebung mit der Analyse der entstehenden Reflexionen. Ein Algorithmus setzt aus vielen Einzelbildern ein optimiertes Bild für die Weiterverarbeitung zusammen, sodass Defekte, Kratzer, Kanten oder Farbunterschiede erkannt werden können. Für jeden Objektpunkt erstellt das System eine digitale Signatur, wodurch die laterale Auflösung einer Kamera gesteigert werden kann. Somit können kleinste Fehlstellen auch auf großen Flächen sicher erkannt werden.
Unter Anomalie-Erkennung versteht man die Identifizierung von DATA-Punkten, die signifikant von der Norm oder vom erwarteten Verhalten innerhalb eines DATASETs abweichen. Das System basiert auf eigens entwickelten Algorithmen, die den Streuimpuls des einfallenden Lichts (kalibrierte Multi-LED-Dombeleuchtung) auf Oberflächen analysieren und Anomalien extrahieren. Diese wiederum werden als Einzelbilder dargestellt, welche den Fehler, den Defekt oder die Änderung als Kontrast bzw. Farbänderung abbilden.
