Akustische Verfahren zur Qualitätsbewertung beim Schweißen und Fräsen
Die Forscherinnen und Forscher haben sich in den letzten Jahren auf die Anwendungsbereiche Fügen (MIG-, MAG- und Laserstrahlschweißen) sowie Trennen (Werkstückqualität und Werkzeugverschleiß beim Fräsen) fokussiert. Die Herausforderungen und Chancen der akustischen Qualitätssicherung in diesen beiden Einsatzfeldern liegen in der Realisierung zerstörungsfreier, echtzeitfähiger, energieeffizienter und präziser Überwachungsverfahren – sowohl zur Inline- als auch zur End-of-Line-Messung. Da Produktionsumgebungen stets herausfordernd für akustische Messungen sind, sind die richtige Sensorauswahl, Sensorpositionen sowie die Auswahl der geeigneten KI-Werkzeuge essenziell, um die gewünschten Signale (Nutzsignale) möglichst genau erfassen zu können. Außerdem greift das Institut auf Verfahren wie Quellentrennung oder Beamforming zurück, um unerwünschten Schall (Störschall in Form von Umgebungslärm) zu reduzieren.
Ziele der akustischen Überwachung mit KI sind die Verbesserung der Qualität und der Ressourceneffizienz in der Fertigung, die Vermeidung von Fehlerfolgekosten sowie die Rückkopplung an die Maschinensteuerung als Prozessoptimierung.
Einsatzbereiche in der Industrie
Je nach technischer Applikation und zu überwachendem Prozess liegt das Potenzial der akustischen Signalanalyse in den folgenden Anwendungen und Einsatzszenarien in der Industrie:
- Robuste Ereignis- bzw. Fehlerdetektion,
- Akustische Überwachung von Prozessen und Produkten,
- Predictive Maintenance:
- Vorausschauende Wartung zur Vermeidung von Maschinenausfällen und Stillstandzeiten sowie Optimierung der Lebensdauer von Anlagen,
- Bewertung des Werkzeugverschleißzustands:
- Optimierung der Standzeiten von Werkzeugen,
- End-of-Line-Testing:
- Berührungslose und zerstörungsfreie Prüfung von Endprodukten,
- Anomalieerkennung:
- Abweichungen von Betriebszuständen durch »unsupervised training« erkennen,
- Sensordatenfusion:
- Kombination unterschiedlicher Sensortypen für noch genauere Analyseergebnisse und
- Prozessautomatisierung.