Fraunhofer IPK

Forschung und Entwicklung für intelligente Produktion und Smart Industry

Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK in Berlin bietet als produktionstechnischer FuE-Partner Systemlösungen, Einzeltechnologien und Dienstleistungen für die digital integrierte Produktion an. Dabei werden Unternehmen umfassend entlang der gesamten Wertschöpfungskette unterstützt, von der Produktentwicklung, über die Planung und Steuerung der Maschinen und Anlagen, inklusive der Technologien für die Teilefertigung bis hin zur umfassenden Automatisierung und dem Management von Fabrikbetrieben.

Industrielle Bildverarbeitung

Aktiver Partner des Fraunhofer-Geschäftsbereichs Vision ist die Abteilung »Maschinelles Sehen« im Bereich Automatisierungstechnik.

Automatisierte Bauteilidentifikation & Befundung

Fokus

Markerlose Identifikation von Objekten, vor, während oder nach dem Nutzungszyklus sowie die automatische Befundung des Objektzustands.

Alleinstellungsmerkmal

Wir besitzen eine langjährige Erfahrung in der Integration von KI-Lösungen in wertschöpfende Prozesse sowie der notwendigen Expertise, geeignete optische Systeme auszulegen und zu integrieren, um Ihren Prozess zielführend zu digitalisieren. Unsere KI-Lösungen können stationär oder auf einem mobilen Gerät eingesetzt werden.

Mehrwerte

  • Reduktion der Zeit zur Identifikation von Objekten
  • Automatisierte Vollständigkeitskontrolle
  • Automatisierte Korrektheitskontrolle
  • 100% Dokumentation des Wareneingangs
  • Automatische Einschätzung des Qualitätszustands

Anwendungsbeispiele

  • Automatische Identifikation von Bauteilen nach dem Lebenszyklus im Rahmen des Recyclingprozesses in der Automobilbranche
  • Vollständigkeitskontrolle von OP-Instrumenten in der Medizinproduktwiederaufbereitung
  • Automatisierte Identifikation von Ersatzteilen im Serviceprozess
Automatisierte Erkennung von Objekten
Automatisierte Erkennung von Objekten, unabhängig von der Bauteillage oder dem Objektzustand.

Robotische Wahrnehmung

Fokus

Automatisierung komplexer Handhabungsprozesse durch sensorintegrierte Robotiklösungen sowie robotische Anwendungen, welche unter variablen Umgebungsbedingungen arbeiten.

Alleinstellungsmerkmal

Enge Integration von Bildverarbeitungs- und Robotikexpertise in einem Bereich.

Mehrwerte

  • Reduktion menschlicher Arbeitszeit
  • Erhöhung von Prozessgeschwindigkeiten
  • Sicherstellung gleichbleibenden Qualität

Anwendungsbeispiele

  • Automatisiertes Verschrauben von frei bewegten Bauteilen
  • Automatisierte Montage von Bauteilen an Fahrzeugkarossieren mit mobilen Robotern
  • Ernte von Feldfrüchten
Automatisierte Lokalisierung von Früchten sowie robotische Erntelösung
© Fraunhofer IPK
Automatisierte Lokalisierung von Früchten sowie robotische Erntelösung

Automatisierung der manuellen Inspektion

Fokus

Lösungen für die Qualitätsprüfung, bei denen Bauteile eine hohe Varianz in Form und Farbe aufweisen, Fehler vorab unbekannt sind, oder die Lage der Bauteile nicht sichergestellt werden kann.

Alleinstellungsmerkmal

Mittels KI-Lösungen können robuste 100% Kontrollen in Situationen ermöglicht werden, in denen herkömmliche Inspektionssysteme an ihre Grenzen stoßen.

Mehrwerte

  • Automatisierte 100% Kontrolle
  • Robust gegenüber wechselnden Bauteilen, Formen, Farben, Lagen, Kameraperspektiven und Umgebungsbedingungen
  • Erfasst auch vorab unbekannte Fehler

Anwendungsbeispiele

  • Erkennung von Produktfehlern in Schüttgut
  • Erkennung von Oberflächenschäden- und Defekten, auch in strukturierten Oberflächen
  • Erkennung von Hindernissen in Arbeitsräumen
Ergebnis der automatisierten Befundung von Motorradtanks, Identifikation vorab unbekannter Schäden im Lack.
© Fraunhofer IPK
Ergebnis der automatisierten Befundung von Motorradtanks, Identifikation vorab unbekannter Schäden im Lack.