Fraunhofer IPT

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen erarbeitet Systemlösungen für produzierende Unternehmen aus einer Hand. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen der Prozesstechnologie, der Produktionsmaschinen, der Mechatronik, der Produktionsqualität und Messtechnik sowie des Technologiemanagements.

Die Auftraggebenden, Kooperationspartner und -partnerinnen kommen aus der gesamten produzierenden Industrie: aus der Luft- und Raumfahrttechnik, dem Automobilbau und seinen Zulieferern, dabei vor allem aus dem Werkzeug- und Formenbau, der feinmechanischen und optischen Industrie und dem Werkzeugmaschinenbau.

Fraunhofer IPT

Produktionsmesstechnik und Produktionsqualität

Die Kompetenzen des Fraunhofer IPT innerhalb des Fraunhofer-Geschäftsbereichs Vision stammen aus dem Bereich »Produktionsqualität und Messtechnik«.

Themenschwerpunkte

Produktionsmesstechnik

Die Abteilung »Produktionsmesstechnik« des Fraunhofer IPT beschäftigt sich mit allen Fragen der produktionsbegleitenden Messtechnik sowie allen qualitätssichernden Maßnahmen in produzierenden Unternehmen. Dabei werden Lösungen sowohl für die Automobilindustrie, den Maschinen- und Anlagenbau oder die Luftfahrtindustrie als auch für die Medizin- und Biotechnologie erarbeitet. Dazu steht eine umfangreiche Ausstattung moderner kommerzieller Messsysteme und innovativen Messverfahren zur Verfügung, die nicht nur für Dienstleistungsmessungen eingesetzt, sondern auch zusammen mit Partnern und Partnerinnen sowie Messtechnikanbietenden optimiert und weiterentwickelt werden.

  • Beratung bei der Auswahl und Implementierung von Sensorik
  • Bau von Sondermessmitteln für spezifische Anwendungen
  • Dienstleistungsmessungen
  • OCT als zerstörungsfreies Prüfverfahren
  • Automatisierung und Beschleunigung von Prüfverfahren in der High-Speed Mikroskopie
  • Prüfung von Optiken mittels taktiler und optischer Verfahren
  • Miniaturisierung von Messmitteln für kleinste Bauräume
  • Integration von Sensorik für die Inline Messung
  • Digitale Infrastruktur und industrielle Kommunikation
  • Messtechnik für Life Sciences

Produktionsqualität

Durch den globalen Wettbewerb wird Qualitätsmanagement für immer mehr Unternehmen zu einer umfassenden und zentralen Aufgabe um fehlerfreie Prozesse und Produkte zu gewährleisten. Die effiziente Anwendung der richtigen Methoden, Werkzeuge, Verfahren und Technologien zur Qualifikation von Mensch, Organisation und Technik sind dabei entscheidend.

  • Risikomanagement und Changemanagement
  • Predictive Quality und Maintenance
  • Digitale und Datengetriebene Organisation
  • Transparente Produktion und Lieferketten
  • Green Quality und Life Cycle Assesment
  • Prozessoptimierung in der Fertigung und administrativen Bereichen
  • Industrie 4.0
  • KI-basierte Analyse von Daten und Bildern