
Verbunden mit einem Auslesechip bildet der Detektor einen funktionsfähigen Bildsensor
Das Fraunhofer IAF entwickelt bi-spektrale InAs/GaSb-Übergitterdetektoren, die als einzige dieser Bauart Infrarotbilder mit spektralen Informationen aufnehmen, also gleichsam in Farbe sehen können. Dadurch ist es möglich, heißes CO2 beispielsweise in Abgasfahnen zuverlässig zu detektieren und von Störsignalen wie Sonnenreflexen zu unterscheiden – selbst vor bewegtem Hintergrund.