Neue Sensorkonzepte, robotergestützte Messungen, cloudbasierte Methoden der Datenerfassung und -verknüpfung sowie die Datenauswertung mittels aktueller KI-Entwicklungen erweitern das Einsatzspektrum klassischer Prüftechnik.
Schnelle Prozesse präzise überwachen
Die am Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS in Dresden entwickelte Laser-Speckle-Photometrie (LSP) ist ein neuartiges Verfahren für die Inline-Überwachung industrieller Prozesse. Systeme auf LSP-Basis sind kostengünstig, analysieren Oberflächeneigenschaften und ziehen daraus Rückschlüsse auf Oberflächendefekte, Porosität oder thermische Eigenschaften für fast alle Materialklassen.