Seminarinformationen »Wärmefluss-Thermographie«

Seminar mit Praktikum
»Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in der Produktion«

Nächster Termin: 2026 (in Vorbereitung)

 

Seminarinhalt: Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in der Produktion

Die Inspektionstechnik der Wärmefluss-Thermographie gewinnt als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in der Produktion zunehmend an Bedeutung. Mit thermographischen Methoden können unterhalb der Oberfläche liegende und daher äußerlich nicht sichtbare Fehlstellen in Werkstücken erkannt werden, indem der Wärmefluss bzw. die Wärmeleitfähigkeit in den Prüflingen analysiert wird. Grundsätzliche Vorteile der thermographischen Wärmefluss-Prüfverfahren sind das bildgebende Funktionsprinzip, die hohe Prüfgeschwindigkeit und die relativ einfache Automatisierbarkeit.

Seminarziel

Die Teilnehmenden des Seminars erhalten einen umfassenden Einblick in die Wärmefluss-Thermographie und lernen die Möglichkeiten und Grenzen der zerstörungsfreien Prüfung mit Thermographie kennen, um hieraus Leitlinien für die eigene Investitionsplanung ableiten zu können.

Leistungsumfang

  • Fachvorträge zur Wärmefluss-Thermographie
  • Lernen anhand erfolgreicher Praxisbeispiele
  • Vorstellung diverser Thermographie-Systeme im Praktikum
  • Klärung individueller Fragen in der Anwendung
  • Testmessungen an ausgewählten Proben
  • Seminarunterlagen und Handbuch
  • Kostenlose Leitfäden aus der Fraunhofer Vision-Leitfaden-Reihe
  • Teilnahmezertifikat
  • Verpflegung

Seminartermin

Das nächste Seminar zur Wärmefluss-Thermographie findet 2026 statt. Der genaue Seminartermin wird noch bekanntgegeben.

Das Seminar findet an 2 Tagen als Präsenzveranstaltung statt.

Seminarort

Fraunhofer-Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT
Flugplatzstraße 75
90768 Fürth

Seminargebühr

1280 EUR

Rabattmöglichkeit für Teilnehmende von Hochschulen, Unis, Forschungsreinrichtungen usw.

10 Prozent Rabatt für EMVA-Mitglieder

Bitte bezahlen Sie nach Rechnungserhalt.

Organisatorisches

Seminarleitung

Dipl.-Ing. Michael Sackewitz
Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision
Telefon: +49 911 58061-5800
E-Mail: vision@fraunhofer.de

Organisation

Susanne Wagner M.A.
Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision

c/o Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Flugplatzstraße 75
90768 Fürth

Telefon: +49 911 58061-5800
E-Mail: vision@fraunhofer.de

Rücktritt

Ein Rücktritt von der Seminarteilnahme ist bis zwei Wochen vor Seminarbeginn möglich. Bei späterem Rücktritt wird die Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Die Teilnahme eines Stellvertreters bzw. einer Stellvertreterin ist möglich.

Stornierung

Die Seminarleitung behält sich in dringenden Ausnahmefällen eine Änderung des Programms und/oder von Referenten vor. Im Fall einer Stornierung aus unvorhersehbaren Gründen werden die Teilnehmenden umgehend benachrichtigt und bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weiterer Anspruch auf Schadensersatz bzw. Ersatz entstandener Auslagen besteht nicht.

Bildaufnahmen

Bei der Veranstaltung werden Fotoaufnahmen angefertigt. Wir informieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber, dass evtl. auch ihre Person aufgenommen wird und dass das Bildmaterial zur internen und ggf. auch redaktionellen Berichterstattung genutzt werden kann.

Untersuchung ausgewählter Proben

Im Rahmen des Wärmefluss-Thermographie-Seminars können in begrenztem Umfang ausgewählte Proben zur Untersuchung eingereicht werden. Bitte nehmen Sie hierzu vorab Kontakt mit der Seminarleitung auf. Die Teile müssen spätestens vier Wochen vor dem Seminar vorliegen.