Bei vielen Produkten aus dem Bereich der verarbeitenden Industrie (z. B. Metall, Kunststoff, Holz, Leder, Vlies) spielen visuelle Eindrücke bei der Beurteilung der Qualität eine entscheidende Rolle. Die Oberflächenmesstechnik gewinnt hierbei vor dem Hintergrund steigender Qualitätsansprüche und stetig wachsender Automatisierungsanforderungen zunehmend an Bedeutung. Die automatisierte Oberflächenprüfung ist dem menschlichen Auge weit überlegen und hilft den Herstellern, die hohe Qualität ihrer Produkte sicherzustellen und dabei Ressourcen und Geld zu sparen.
Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM erarbeitet Speziallösungen für die Oberflächenprüfung von komplexen Bauteilen mit strukturierten, texturierten Oberflächen. Zur Lösung dieser Aufgaben ist das System MASC (Modular Algorithms for Surface Control), bestehend aus einer Vielzahl von Bildverarbeitungsalgorithmen und Systemkomponenten, entwickelt worden. Mit diesem System sind in den letzten Jahren Online-Prüfsysteme für unterschiedliche Anwendungsbereiche entwickelt worden. Die Hauptkompetenz des Fraunhofer ITWM liegt dabei in der Entwicklung der mathematisch-fundierten Bildverarbeitungsalgorithmen.
In der hausinternen Softwarebibliothek MASC-Lib sind diese Algorithmen jetzt zusammengefügt und standardisiert worden. Alle in der plattform-unabhängigen Bildverarbeitungsbibliothek MASC-Lib zur Verfügung stehenden Algorithmen können mittels der graphischen Benutzeroberfläche ToolIP einfach kombiniert und entsprechend parametrisiert werden. ToolIP bietet somit eine schnelle, benutzerfreundliche Umgebung zur Erstellung von neuen, maßgeschneiderten Lösungen für die industrielle Bildverarbeitung. Hierdurch kann das Fraunhofer ITWM produzierende Firmen (z. B. aus der Automotive- und Metallindustrie) noch besser unterstützen. Gleichzeitig bietet ToolIP Dienstleistungsunternehmen (z. B. Maschinenbauern, Systemintegratoren für kleinere Bildverarbeitungsfirmen), aber auch Hochschulen, ein intuitives, leistungsfähiges Entwicklungstool.