Seminartag 1
9:00 – 17:15 Uhr
Grundlagen und Methoden
Uhrzeit | Tagesordnung |
ab 8:30 | Ankunft und Check-In |
9:00 - 9:15 | Einführung in das Seminar Dipl.-Ing. Michael Sackewitz, Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision, Fürth |
9:15 - 10:00 | Grundlagen und Verfahren der Röntgenbildgebung Röntgenstrahlung: Abschwächung, Erzeugung, Nachweis – Detektortechniken (direkt, indirekt) – Verfahren: Radioskopie, Computertomographie, Laminographie |
10:00 - 10:45 | Anwendungsspektrum der Röntgenbildgebung Überblick Größenskalen – Automatisierungsgrad – gerätetechnische Ausführungen: Labor, inline, stationär, mobil, Roboter usw. |
10:45 - 11:15 | Kaffeepause |
11:15 - 11:45 | Röntgenkameras für den industriellen Dauereinsatz Zeilen- und Flächendetektoren – Aufnahmeprinzipien – Eigenschaften – Vor- und Nachteile – Anwendungen |
11:45 - 12:30 | Automatische Bauteileprüfung und Produktionsmonitoring mit Röntgen Dipl.-Inf. Thomas Stocker, Fraunhofer EZRT, FürthHistorie, Einsatzgebiete, Integration in den Produktionsprozess – Vergleich 2D-Röntgenprüfung/CT – vom Prüfen zum Monitoring |
12:30 - 13:15 | Hochaufgelöste Röntgenprüfung an großen Bauteilen - ein Vergleich der Verfahren Dipl.-Ing. Christian Kretzer, Fraunhofer EZRT, Fürth Grundlagen der Computertomographie und Computerlaminographie zur MikroCT an großen oder schwer zugänglichen Objekten – praktische Anwendung der CL – Gegenüberstellung CT und CL – roboterbasierte CT (RoboCT) – Limited Angle CT |
13:15 - 14:00 | Mittagspause |
14:00 - 14:30 | Inline-CT für Gussbauteile Dipl.-Ing. Christian Kretzer, Fraunhofer EZRT, Fürth |
14:30 - 15:15 | 3D-Computertomographie und Messtechnik Prof. Simon Zabler, Fraunhofer Anwendungszentrum CTMT, Deggendorf |
15:15 - 15:45 |
Kaffeepause |
15:45 - 16:30 | Analyse und Visualisierung von Grauwertbilddaten Dipl.-Inf. Markus Rehak, Fraunhofer EZRT, Fürth |
16:30 - 17:15 | Strahlenschutz und Sicherheit Dipl.-Ing. Michael Salamon, Fraunhofer EZRT, Fürth |
ab 17:15 | Get-together mit Abendimbiss Möglichkeit zur weiteren Vertiefung der Fachgespräche |