Ausstellung des 14. Fraunhofer Vision Technologietags

Um für die Teilnehmer einen Einblick in die neuen Technologien vor allem auch unter dem Aspekt der Praxisrelevanz zu ermöglichen, werden folgende Systeme zu sehen sein:

Messen, Prüfen und Charakterisieren von Oberflächen und Formen

Robotergestützte Inspektionsplanung und Oberflächeninspektion

Fraunhofer ITWM, Kaiserslautern

Inline-Messtechnik und Rückverfolgung im Produktionstakt

Fraunhofer IPM, Freiburg

Optisches Oberflächenmesssystem

Polytec GmbH, Waldbronn

Hochauflösende optische Form- und Rauheitsmessung (InfiniteFocusSL)

Bruker Alicona, Graz/Ö

Bin Picking transparenter Objekte (goROBOT3D)

Fraunhofer IOF, Jena

KI-basierte Inspektionsmethoden und markerlose Produkterkennung mit mobiler App

Fraunhofer IPK, Berlin

Qualitätsprüfung komplexer Objekte mit Lichtfeld

Fraunhofer IOSB, Karlsruhe

Sensorsimulation, 3D-Datenauswertung und Kalibrierung im Umfeld der spanenden Bauteilverarbeitung

Fraunhofer IFF, Magdeburg

Auswertung metallographischer Schliffbilder mit KI

JOANNEUM RESEARCH, Graz/Ö

Messen und Prüfen unterhalb der Oberfläche und im Materialinneren

Millimeterwellen-Scanner SAMMI® zur zerstörungsfreien Prüfung von Bauteilen

Fraunhofer FHR, Wachtberg

Prüfstand zum Test von heizbaren Automobil-Heckscheiben mit Thermographie

Fraunhofer WKI, Braunschweig

Thermographiekamera ImageIR® 8320 hp HDR

InfraTec GmbH, Dresden

Hochauflösendes OCT-System zur tomographischen Inspektion dünner Schichten

Fraunhofer IPT, Aachen

Tragbarer und mobiler Computertomograph CTportable

Fraunhofer EZRT, Fürth

Systeme im Technikum des Fraunhofer-EZRT (Plan)

Sortierung von Materialien mit Mehrenergie-Röntgen

Robotergestützte Röntgenprüfung RoboCT zur Inspektion komplexer Großbauteile

XXL-Computertomographie für die Untersuchung sehr großer Objekte

Strahlungsstabile Röntgenkameras für den industriellen Dauereinsatz

Tragbarer und mobiler Computertomograph CTportable