Um für die Teilnehmer einen Einblick in die neuen Technologien vor allem auch unter dem Aspekt der Praxisrelevanz zu ermöglichen, werden folgende Systeme zu sehen sein:
Um für die Teilnehmer einen Einblick in die neuen Technologien vor allem auch unter dem Aspekt der Praxisrelevanz zu ermöglichen, werden folgende Systeme zu sehen sein:
Robotergestützte Oberflächeninspektion von industriellen Bauteilen Fraunhofer ITWM, Kaiserslautern |
Freifall-Inspektionssystem zur 100-Prozent-Qualitätsprüfung von Bauteilen Fraunhofer IPM, Freiburg |
Optisches Oberflächenmesssystem Polytec GmbH, Waldbronn |
Hochauflösendes optisches Form- und Rauheitsmessgerät InfiniteFocusSL Bruker Alicona, Graz/Ö |
Rundum-3D-Formvermessung transparenter Objekte mit thermischer Streifenprojektion »Glass360Dgree« Fraunhofer IOF, Jena |
KI-gestützte Bauteilerkennung Fraunhofer IPK, Berlin |
Software-Bibliotheken zum Einmessen und zur Messdatensimulation optischer Sensoren und zur Auswertung von 3D-Punktwolken Fraunhofer IFF, Magdeburg |
System zur zerstörungsfreien Prüfung von Carbon-Faser-Tapes Fraunhofer IZFP, Saarbrücken |
Millimeterwellen-Scanner SAMMI® zur zerstörungsfreien Prüfung von Bauteilen Fraunhofer FHR, Wachtberg |
Handgehaltener Terahertz-Scanner für den mobilen Einsatz Fraunhofer ITWM, Kaiserslautern |
Tragbarer und mobiler Röntgentomograph CTportable Fraunhofer EZRT, Fürth |