Mittwoch, 1. Dezember 2021
9:00 - 16:45 Uhr
Theoretische Grundlagen und Methoden
Uhrzeit | Tagesordnungspunkt |
ab 8:30 | Ankunft und Begrüßung |
9:00 - 9:15 | Einführung in das Seminar Dipl.-Ing. Michael Sackewitz, Fraunhofer Geschäftsbereich Vision, Fürth |
9:15 - 9:45 | Bildgewinnung bei der Oberflächenprüfung Prof. Dr.-Ing. Thomas Längle, Fraunhofer IOSB, Karlsruhe Bedeutung der Bildgewinnung für leistungsfähige und robuste automatische Inspektionssysteme – Bildaufnahme als Engineering-Aufgabe – Beleuchtungs- und Aufnahmetechniken |
9:45 - 10:15 | Typischer Aufbau und Beispiele für Algorithmen von Oberflächeninspektionssystemen Dr. Henrike Stephani, Fraunhofer ITWM, Kaiserslautern Oberflächeninspektionssysteme – Aufbau – Komponenten – Systemsoftware – Schnittstellen –Modularität – Anwendung |
10:15 - 10:45 | Theorie und Methoden der Farbmessung Dr. Robin Gruna, Fraunhofer IOSB, Karlsruhe Photometrie – Lichtquellen – Farbe als Sinneswahrnehmung – Farbe vs. Spektrum – Messung von Farbe und Spektrum – Farbvalenzen – Farbwerte – Farbräume |
10:45 - 11:15 | Pause |
11:15 - 11:45 | Spektroskopische Charakterisierung von Oberflächen mit Zeilenspektroskopie Dr.-Ing. Jochen Aderhold, Fraunhofer WKI, Braunschweig Grundbegriffe – Messprinzipien – Zeilenspektrographie – Hauptkomponentenanalyse – Klassifikationsverfahren – mögliche Anwendungen, z. B. Altholzsortierung bzw. Recycling |
11:45 - 12:45 | 3D-Vermessung von Oberflächen Prof. Dr.-Ing. Michael Heizmann, Fraunhofer IOSB, Karlsruhe Szenenmodellierung – photometrisches Stereo – strukturierte Beleuchtung – Streifenprojektion – Deflektometrie – Depth from Focus |
12:45 - 13:45 | Mittagspause |
13:45 - 14:30 | Oberflächenmesstechnik zur Charakterisierung von Mikro- und Nanostrukturen Fabian Zechel M.Sc., Fraunhofer IPT, Aachen Messverfahren (Rasterkraftmikroskopie, Weißlichtinterferometrie, konfokale Mikroskopie, Fokusvariation usw.) – Auswertemethoden – Anwendungsbeispiele |
14:30 - 15:15 | Texturanalyse Prof. Dr.-Ing. Michael Heizmann, Fraunhofer IOSB, Karlsruhe Texturtypen – Texturmodelle – Texturmerkmale – typspezifische Texturanalyse – Detektion von Texturfehlern – Schätzung von Texturparametern – Radontransformation |
15:15 - 15:45 | Pause |